Pressemitteilung – Faschingsumzug 2025

Faschingshöhepunkt in Ornbau: Großer Umzug am Faschingssonntag

Am Faschingssonntag (02. März) findet traditionell der Höhepunkt des Ornbauer Faschings statt. Um 13:30 Uhr beginnt der Faschingsumzug mit rund 1.500 Teilnehmern, die sich auf insgesamt 27 Gruppen verteilen. Die Zuschauer können sich wieder über viele bunte Themengruppen und Mottowägen freuen, wie z.B. „Freche Früchte“, „Are you ready for Konfetti“, „Braveheart“, „Planetenchaos“, Straight outta Ornbau“ und viele mehr. „Auch in diesem Jahr setzen wir auf Qualität, nicht auf Quantität“, macht Manuel Göttler von der Faschingsorganisation deutlich. Bewundert werden kann auch das diesjährige Prinzenpaar Ida I. & Fabian I. mit dem Thema „Dornröschen“. Der Eintrittspreis beträgt 1 Euro. Kinder sind frei. Mit Bezahlung des Eintrittspreises nimmt man gleichzeitig an der Faschingstombola teil. Das Team der Faschings-Organisation freut sich über die positive Entwicklung bei den Tombola-Preisen. In diesem Jahr steigt der Wert der insgesamt über 240 Tombola-Preise auf einen Gesamtwert von knapp 7.000 Euro an. Nach dem Faschingsumzug findet in der Ornbauer Stadthalle bei freiem Eintritt eine After-Show-Party statt.

Sicherheitsauflagen wurden überarbeitet

Die Stadt Ornbau rät in diesem Jahr zu einer frühzeitigen Anreise. Bürgermeister Marco Meier teilt mit, dass aufgrund vergangener Ereignisse gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, BRK und Verwaltung das Sicherheitskonzept überarbeitet wurde. Ab 12 Uhr sind alle Einfahrten nach Ornbau komplett gesperrt. Dazu zählen auch die Zufahrten in die Siedlungen, die sich im Osten von Ornbau befinden. Bürgermeister Marco Meier: „Das Absperren des Faschingsumzuges durch die Feuerwehren stellt eine enorme Herausforderung dar.“ Dies übernehmen dankenswerterweise ehrenamtlich tätige Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren aus Ornbau, Gern, Weidenbach und Arberg. „Ohne die Feuerwehren würde in diesem Jahr kein Faschingsumzug stattfinden können“, stellt Bürgermeister Marco Meier klar: „Ich bin gespannt, ob wir das in Zukunft weiterhin stemmen können.“ Bürgermeister Marco Meier lobt auf der einen Seite die Zusammenarbeit mit den örtlichen und regionalen Behörden: „Alle Beteiligte handeln nach bestem Wissen und Gewissen und tragen für einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Faschingsumzuges bei. Auf der anderen Seite betont das Ornbauer Stadtoberhaupt, dass „trotz sorgfältiger Planung und Organisation, Absprachen und präventiven Maßnahmen für eine solche Veranstaltung nicht alle Risiken zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können.“

Vorfreude vor Ort ist groß

 Stadt und Faschingsorganisation sind sich einig: „Die Vorfreude auf den Faschingsumzug steigt an. Alle freuen sich darauf, dass Einheimische und Gäste aus der ganzen Region zu uns nach Ornbau kommen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und zu tanzen.“ Die Stadt Ornbau rechnet auch in diesem Jahr wieder mit über 10.000 Besucher. Zuvor finden noch verschiedene Veranstaltungen am Tag des Weiberfaschings und am Faschingswochenende selbst statt. Der letzte Faschingsball, organisiert von der FFW Ornbau mit Auftritt des Prinzenpaares und der Ornbauer Prinzenpaare, findet bereits am kommenden Samstag (22.02.) ab 20:30 Uhr in der Ornbauer Stadthalle statt.